So stärkst du dein Immunsystem im Winter

So stärkst du dein Immunsystem im Winter

1. Im Winter braucht dein Körper Schutz von innen

Wenn der Winter Einzug hält, wird es nicht nur draußen kälter und dunkler – auch dein Körper ist in dieser Zeit besonders gefordert. Die Tage sind kurz, die Sonne rar und Viren feiern Hochsaison. Kein Wunder, dass das Immunsystem stärken für viele zum Winter-Mantra wird. Denn wenn sich Schnupfen, Husten und Heiserkeit an jeder Ecke tummeln, braucht dein Körper innere Widerstandskraft.
Warum das so ist? Im Winter sind wir seltener an der frischen Luft, bewegen uns weniger, schlafen oft schlechter – und verbringen mehr Zeit in beheizten Räumen mit trockener Luft und vielen Menschen. Das fördert die Verbreitung von Krankheitserregern. Zugleich sinkt unser Vitamin-D-Spiegel durch fehlendes Sonnenlicht – ein echtes Problem für deine Abwehr.
Doch die gute Nachricht: Du kannst aktiv etwas tun. Und zwar nicht nur mit Schal und Tee, sondern mit gezielter Unterstützung für deine Zellen und dein Immunsystem.

2. Winterzeit = Vitaminzeit? Warum Vitamin C & D besonders gefragt sind

Gerade in den dunklen Monaten sind zwei Vitamine besonders gefragt: Vitamin C und Vitamin D. Während Vitamin C deine Abwehrzellen unterstützt und als starkes Antioxidans wirkt, ist Vitamin D für die Regulierung deiner Immunantwort zuständig – besonders bei viralen Infekten.
Das Problem: Im Winter ist der Vitamin-D-Spiegel bei vielen Menschen zu niedrig, weil die Sonneneinstrahlung fehlt. Und Vitamin C kann vom Körper nicht gespeichert werden – es muss also regelmäßig zugeführt werden.
Gute Quellen für Vitamin C sind Zitrusfrüchte, Paprika und Sanddorn. Vitamin D findest du in fettem Fisch, Eigelb oder angereicherten Lebensmitteln. Trotzdem erreichen viele nicht die optimale Zufuhr. Deshalb kann eine gezielte Supplementierung sinnvoll sein – am besten in abgestimmter Kombination mit anderen Immunboostern, wie du sie in droppers findest.

3. Zellschutz & Coenzym Q10 – Energie für deine Abwehrzellen

Ein zentraler Player im Kampf gegen freie Radikale ist das Coenzym Q10. Es steckt in den Mitochondrien, also den Kraftwerken deiner Zellen, und liefert dort Energie für zahlreiche Prozesse. Besonders wichtig: Auch Immunzellen brauchen diese Energie, um effektiv zu arbeiten.
Die Coenzym Q10 Wirkung geht dabei weit über Energie hinaus. Es schützt deine Zellen vor oxidativem Stress und stärkt so die Abwehr von innen. Doch mit zunehmendem Alter (ab etwa 30) produziert der Körper weniger davon. Auch Stress, Sport oder bestimmte Medikamente (z. B. Statine) können den Spiegel senken.
Die Lösung: Eine gezielte Ergänzung – idealerweise in Tropfenform mit hoher Bioverfügbarkeit. Denn nur was ankommt, kann auch wirken.

Diese Mikronährstoffe unterstützen dein Immunsystem zusätzlich:

  • Zink: Unterstützt die Bildung von Immunzellen und verkürzt die Dauer von Erkältungen.
  • Selen: Fördert die Antikörperbildung und schützt vor oxidativem Stress.
  • Vitamin A: Wichtig für die Schleimhäute – deine erste Abwehrbarriere gegen Keime.
  • Vitamin D: Reguliert die Immunantwort und schützt vor Infekten.
  • Vitamin B6 und B12: Unterstützen die Produktion weißer Blutkörperchen.
  • Omega-3-Fettsäuren: Entzündungshemmend und immunregulierend.
Diese Mikronährstoffe müssen nicht alle einzeln geschluckt werden – z.B. gibt es Präparate, die einige Nährstoffe gesammelt in sich vereinen.

4. Freie Radikale & Antioxidantien sind dein innerer Schutzschild

Was sind Antioxidantien eigentlich? Ganz einfach gesagt: Es sind Moleküle, die freie Radikale neutralisieren, bevor diese Schaden anrichten. Freie Radikale entstehen durch Umweltgifte, Stress, intensives Training oder eben kalte Wintertage. Bleiben sie ungebremst, greifen sie Zellen an und fördern Entzündungsprozesse.
Bekannte Antioxidantien sind Vitamin C, Vitamin E, Selen, Polyphenole und natürlich Q10. Diese Schutzstoffe findest du vor allem in:
  • Beeren (Heidelbeeren, Johannisbeeren)
  • Nüssen (Walnüsse, Haselnüsse)
  • Grüner Tee
  • Kakao
  • Brokkoli und anderen grünen Gemüsesorten
Eine gesunde Ernährung ist also deine erste Schutzschicht. Doch in stressigen Zeiten oder bei erhöhtem Bedarf macht eine gezielte Ergänzung Sinn.
Ein gutes Beispiel: droppers kombiniert Q10 mit weiteren antioxidativen Inhaltsstoffen wie Curcumin, Vitamin C, Weihrauch und Gummi Arabicum – alles in flüssiger Form mit cleverer Mizellentechnologie für maximale Bioverfügbarkeit. So kannst du sicher sein: Dein Körper bekommt, was er braucht – in einer Form, die wirklich wirkt.

5. Entzündungshemmende Ernährung – so isst du dich immunfit

Neben Antioxidantien spielen auch entzündungshemmende Lebensmittel eine zentrale Rolle für ein starkes Immunsystem. Hier kommt Kurkuma ins Spiel. Der gelbe Wurzelextrakt enthält Curcumin, das in Studien als natürliches Immunmodulans gilt. Es kann Entzündungen lindern und das Gleichgewicht im Körper wiederherstellen.
Wichtig: Nur bei hoher Bioverfügbarkeit wirkt Kurkuma wirklich – idealerweise als Tropfenform. In Kombination mit anderen pflanzlichen Helfern wird daraus ein kleines Immun-Wunder.
Weitere entzündungshemmende Lebensmittel:
  • Leinöl (Omega-3)
  • Haferflocken
  • Brokkoli & Grünkohl
  • Beeren & Granatapfel
  • Ingwer, Knoblauch, Zimt
Tipp: Ein Immuntee am Abend mit Kurkuma, Ingwer, Zitrone und Honig ist nicht nur wohltuend, sondern auch wirksam.
Wer diese Ernährung noch smarter ergänzen möchte, setzt auf eine Kombination aus hochwertigen Mikronährstoffen. Zum Beispiel in Tropfenform mit Mizellentechnologie – diese bringt wichtige Wirkstoffe in deinen Stoffwechsel – ohne Umwege, ohne unnötige Zusatzstoffe. Ideal für die kalte Jahreszeit.

6. Alltagstipps für ein starkes Immunsystem im Winter

Nicht nur deine Nahrung, auch dein Alltag entscheidet darüber, wie fit dein Immunsystem ist. Hier ein paar einfache, aber effektive Tipps:
  • Schlaf: Mindestens 7 Stunden pro Nacht. Denn Regeneration ist Abwehr.
  • Bewegung: Täglich an die frische Luft. Das aktiviert dein Lymphsystem.
  • Stressreduktion: Atemübungen, Meditation oder einfach mal Pause machen
  • Zucker reduzieren: Er schwächt nachweislich die Immunabwehr
  • Farben essen: Je bunter dein Teller, desto mehr sekundäre Pflanzenstoffe
Du musst dein Immunsystem nicht "boosten" – es reicht, wenn du es intelligent regulierst und unterstützt.
Übrigens: Viele Nutzer:innen berichten, dass sie mit droppers eine neue Routine etabliert haben – eine, die wirkt, ohne Aufwand zu machen. Ein paar Tropfen am Morgen reichen aus, um das Immunsystem nachhaltig zu unterstützen.

7. Der Winter kann kommen, wenn dein Immunsystem vorbereitet ist

Ob Coenzym Q10, Curcumin, Vitamin C oder eine ausgewogene, pflanzenbasierte Ernährung: Der Schlüssel zu einem starken Immunsystem liegt in deinem Alltag. Wenn du deinen Körper auf Zellebene unterstützt, bist du besser gewappnet gegen das, was da draußen lauert.
droppers kann dabei ein smarter Begleiter sein: Hoch bioverfügbare Inhaltsstoffe, clever kombiniert – für deinen Zellschutz, deine Energie und dein Wohlbefinden. Entwickelt mit einem klaren Fokus: Weniger Inhaltsstoffe, dafür in bester Qualität – und genau dort wirksam, wo dein Körper sie braucht.
S w i s s S C I E N C E –
droppers-bottle-product-art-03.jpg
droppers-MTB-Icon-pure.jpg

droppers – Immunboost 30ml€59

Über 90 % Bioverfügbarkeit, maximaler Effekt mit Zufriedenheitsgarantie für nur € 1,60 täglich – dein Körper verdient das Beste!